In meiner Arbeit als Therapeutin fokussiere ich mich vor allem auf die personenzentrierte Psychotherapie. Sie geht zurück auf den berühmten US-amerikanischen Therapeuten und Psychologen Carl R. Rogers. Wissenschaftlich fundiert, ist sie eines von über 20 verschiedenen vom Österreichischen Bundesministerium für Gesundheit anerkannten Psychotherapieverfahren.
Kennzeichnend für diese Therapiemethode ist, dass ich als Therapeutin von der Annahme ausgehe, dass jeder Mensch das Streben und die Kraft in sich trägt, alle seine Fähigkeiten zu entdecken und ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Damit sich dieses Streben entfalten kann, bedarf es förderlicher Bedingungen, die es ermöglichen, sämtliche Themen und Schwierigkeiten offen anzusprechen – ohne einer Bewertung ausgesetzt zu sein.
Deshalb richtet sich meine Aufmerksamkeit in einem bewussten Klima von Wertschätzung, Verständnis, Respekt und Vertrauen nicht auf Symptome oder Probleme, sondern auf das gesamte gegenwärtige Sein der Person im Beziehungsgeschehen und im Prozess seiner Entwicklung.
Als Therapiemethode mit breiter Wirksamkeit ist die personenzentrierte Psychotherapie sowohl als Kurzzeittherapie, als auch als Langzeittherapie geeignet. Sie kann sowohl einen einzelnen Menschen, ein Paar oder auch eine Gruppe durch einen Veränderungsprozess begleiten. Mehr zu häufigen Anlässen einer Therapie erfahren Sie im weiteren Verlauf dieser Seite.